Liebe DJK'ler,
manchmal glaubt man, der guten Wünsche sei nun aber genug.
Aber kann etwas Gutes (oder auch nur gut Gemeintes) genug oder gar zuviel sein?
Ich glaube nicht - und schließe mich allen guten Wünschen, die Sie bereits bekommen haben, an und erweitere sie um die Hoffnung, alle hier Angesprochenen in 2021
gesund wieder zu sehen.
Nun einige Infos, da ja mit dem Wegfall der Kontaktmöglichkeiten in den Übungs-und Sportstunden auch eine Form der Informationsweitergabe
fehlt:
einen Termin für eine Jahreshauptversammlung gibt es noch nicht
eine Fördermaßnahme zur Verbesserung der Digitalisierung ist fast abgeschlossen
bei der REWE-Aktion Scheine für Vereine erreichen wir wohl wieder die Zahl von 6000 Scheinen
Gespräche, ob das Gelände der Tennisplätze 5+6 den Bogenschützen zur (Mit-)Benutzung überlassen werden kann, laufen noch
Da diese Zeit auch sonst als Zeit der Besinnung bezeichnet wird, sollten wir hier der Verstorbenen gedenken, insbesondere jener, die uns in diesem Jahr
verlassen haben. Stellvertretend für sie sei unser Ehrenpräsident Erich Kinscher genannt.
Ich bitte Sie, ganz herzlich meinen Wechsel zwischen Sachlichkeit, Trauer und Hoffnung - wie in diesem Brief - auch sonst als Teil unseres Lebens zu nehmen. Im
vergangenen Jahr neigten die Schwankungen allerdings ein wenig zu viel den traurigen Ereignissen zu; dass das im nächsten Jahr anders wird und ein gehöriger Teil Lebensfreude zusätzlich
Einzug halten wird, glaubt und wünscht Allen
Rainer Majewski
Liebe Vereine,
liebe Sportstättennutzer,
die Bundes- und Landesregierung haben beschlossen, dass der Freizeit- und Breitensport weiterhin nur im Individuellen Bereich
und im Bereich der Rehabilitation stattfinden darf (Coronaschutzverordnung §9). Aus diesem Grund bleiben die Sportstätten für den Freizeit und Breitensport bis einschließlich 20.12.2020
gesperrt.
Die Landesregierung hat zusätzlich die Schulferien auf den 19.12.2020 vorgezogen. Dadurch bleiben die Sportstätten vorerst
bis zum 07.01.2021 geschlossen.
Für weitere Auskünfte sind wir telefonisch für Sie erreichbar.
Mit sportlichen Grüßen
Im Auftrag
David Littmann
Stadt Lünen
das Jahr 2020 sollte eine fröhliches Jubiläumsjahr werden (100 Jahre Gesamt - DJK, 30 Jahre Hanselauf) – aber ein Virus hat Vieles verändert und die gesamt Jahresplanung und den Ablauf der sportlichen Aktivitäten beeinflusst.
Inzwischen wurde am Vereinshaus und den Außenanlagen weitergearbeitet (Dach-Abläufe und Bäume) und sogar investiert (Rasenmäher, Bänke und Desinfektionsmittel verteilt) und den jeweiligen Corona - Verordnungen gemäß eine Grundreinigung durchgeführt und damit der eingeschränkten Nutzung jeweils angepasst.
Auch trainieren unsere Leichtathleten, Volleyball- und Tischtennis-Aktiven bereits (etwas eingeschränkt) wieder - die Boule - Spieler und Walker ebenfalls -. Die Tennisspieler haben sogar eine abgespeckte Wettkampfsaison begonnen bzw. beendet. Die Gymnastikgruppen könnten bereits die Hallen wieder benutzen, haben aber aus eigenen Überlegungen (Alternativlösungen an der frischen Luft) darauf verzichtet.
Allen gemeinsam ist die bewundernswerte Geduld im Umgang mit den Verboten und Einschränkungen. Das war und ist nicht selbstverständlich.
Dafür möchte ich mich an dieser Stelle ausdrücklich und mit voller Überzeugung bedanken.
Überlegungen - wie dieses Danke-Schön konkret aussehen könnte - sind bereits in der „Findungsphase“. Wir (der Vorstand) wollen auf jeden Fall möglichst allen zeigen, dass wir stolz und - nochmals wiederholt - dankbar sind, solche Vereinsmitglieder zu haben.
Ich wünsche Allen in den nächsten Wochen eine möglichst einschränkungsfreie (Urlaubs-) Zeit mit den Euch nahestehenden Personen – und bleibt oder werdet gesund
herzlichst Euer
Rainer Majewski
Liebe Vereinsmitglieder,
an dieser Tatsache können wir leider nicht rütteln: Per Erlass der Landesregierung Nordrhein-Westfalen sind bekanntlich sämtliche
Sportangebote zunächst bis zum 11. Mai 2020 eingestellt worden, auch in unserem Verein ruht somit bis zu diesem Zeitpunkt der komplette
Sport-, Spiel-, Trainings-und Wettkampfbetrieb !
Ob es darüber hinaus zu einer Verlängerung dieser notwendigen Zwangspause kommt, bleibt abzuwarten. Gleichzeitig können wir Ihnen aber
versprechen, dass es nach Aufhebung dieser schmerzlichen Maßnahme in unserem Verein wieder mit frischem Schwung und höchster Motivation ganz schnell
zurück auf die Spielfelder, Trainingshallen oder Freiluftanlagen geht. Denn unsere gemeinsame Freude an regelmäßiger und qualifiziert begleiteter Bewegung wird sich auch von Corona nicht
aufhalten lassen..
Bis dahin müssen wir uns alle in Geduld üben, wobei wir vor allem darauf hoffen, dass Sie uns in einer solchen Ausnahmesituation die Treue
halten und unserem Verein als Mitglieder erhalten bleiben. Auch wenn wir Ihnen aus den geschilderten Gründen einige Wochen lang keine Trainingsteilnahme ermöglichen und keinen Sportraum zur
Verfügung stellen können, sollten wir diese schwierige Phase als solidarische Gemeinschaft überstehen. Das kann aber nur funktionieren, wenn wir dank Ihrer unverändert fließenden Beiträge die
verschiedenen ganzjährig laufenden Kosten (von Verbandsbeiträge
bis Versicherungen) decken können.
Kurzum: Sie haben nicht ohne Grund teilweise erst seit einigen Monaten, teilweise schon seit Jahrzehnten unseren Verein als Ihre sportliche Heimat ausgewählt. Lassen Sie uns in diesen Tagen besonders stark an einem Strang ziehen und dieser Krise trotzen. Mit der Fortdauer Ihrer Mitgliedschaft setzen Sie das richtige Zeichen, diesen wichtigen Vertrauensvorschuss werden wir als Vereinsverantwortliche garantiert zurückzahlen.
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Siehe auch weitere Informationen unter NEWS..