SuS Brambauer e.V. - Walking- und Nordic-Walking
  • Sonderseite für Vereinsmitglieder
  • Startseite
  • News aktuell
  • Der VEREIN
  • Laufkalender 2022
  • Ergebnisse Walking Day
  • Presseberichte
  • Vereinsmeister aktuell
  • DLV Laufabzeichen
  • Laufabzeichen aktuell
  • Vereinsrekorde
  • HANSELAUF 2023
  • Fotogaleri aktuell
  • Downloads
  • Link-Tipps
  • Anfahrtskizze
  • Kontakt

 

 

 

 

Pressemitteilungen


Bericht vom 16. Juli 2021


Mittwoch, den 10.April 2019


Montag, den 04. März 2019


Samstag, den 2.Februar 2019


Dienstag, den 8. Januar 2019




 

 

Sieger aus dem Märkischen und Sextett aus Eritrea

 

BRAMBAUER Zwei von drei Podestplätzen des 26. Hanselaufs der DJK SuS Brambauer gingen am Samstag in den Märkischen Kreis: Raphael Gösmann vom RC Lüdenscheid 98 gewann den 10-Kilometer-Lauf in 36:57 Minuten vor Michael Erbe von Lokomotive Dortmund und Andreas Schewalje vom TuS Breckerfeld. Applaus gab es für ein Sextett aus Eritrea.

 

 

Andreas Schewalje hatte bereits im Vorjahr für den OSC Hamm den zweiten Rang belegt, war aber auch diesmal entschuldigt durch seinen vorherigen Sieg im Jedermann-Lauf über 5 Kilometer (18:03 Minuten). Für Gösmann als Triathlet und Schewalje als Zwanzigkämpfer ist ein Zehn-Kilometer-Lauf eine Trainingseinheit, die sich ihrer Meinung nach "allein schon wegen der schönen und anspruchsvollen Strecke" lohnt.

 

 

Ähnlich denken wohl die meisten der 340 Teilnehmer an den insgesamt acht Läufen rund um Bergehalde und Colani-Ei. "Die Zahl der Aktiven kann sich sehen lassen, nur leider sehen immer weniger Leute zu", sagte Organisationschef Peter Kaffka. Den 800-Meter-Lauf der Achtjährigen gewann Emely Braun (Schule Auf dem Kelm) bei den Mädchen; bei den Jungen setzte sich Ole Wörmann (Lanstrop) vor den Kelm-Schülern Henry Starost und Lyam Trawny durch.

Der Schülerlauf U10 führte bereits über 1130 Meter, hier gewann Alina Hogmann (LG Oelde). Der Jungen-Lauf sah Lukas Sengerski (Kelm) vorne. Die U12-Schüler liefen dieselbe Strecke. Fiona Thamm (DJK SuS Brambauer) setzte sich durch, während Julius Sattler (BV Brambauer) seine Verfolger distanzierte. Beim U14/U16-Lauf über 2080 Meter, der durch den Nordpark führte, verteidigte Jana Sattler vom BVB Dortmund Handball ihren Titel. Simon Schiller vom TV Altlünen siegte bei den Jungs.

 

 

Um den Nordpark

Der Jedermann-Lauf über 5 Kilometer führte Läufer und Walker einmal um den Nordpark und die Halde Tockhausen. Der Walking-Pokal der Frauen ging an Sabine Unger vom SV Brambauer 50. Bei den Herren siegte Sebastian Kaetzler (Dortmund). Den Jedermann-Lauf entschied bei den Frauen Gudrun Rodloff (LG Hamm/Kamen/Holzwickede) für sich.

Den größten Applaus aber erhielten sechs Athleten, deren größter Sieg es ist, in Deutschland leben und laufen zu dürfen: Kibret Batha, Bahabolo Meahso und Amanuel Yosef - alle für Lanstrop im Jedermann-Lauf am Start - stammen ebenso aus Eritrea wie die Brambauer Mulugeta Bus, Ashenafi Hafton und Matiyos Hadush. Die drei jungen Männer leben seit anderthalb Jahren in Brambauer, frönten schon in ihrer Heimat dem dortigen Volkssport und trainieren seit einigen Monaten unter der Betreuung von Anton und Srebranka Pavlovic.

 

 

 


07. Juni 2013
07. Juni 2013

                                            

 

Bereits im sechsten Jahr können Sportler in dieser Laufserie nun schon an den Start gehen und an verschiedenen Orten versuchen, Punkte für die Gesamtwertung, zu sammeln. Nach den Stationen Herne, Halver und Möhnesee-Körbecke ist am 30 Juni 2013 in Lünen die letzte Station der Westfalenwalk-Serie, wo auch die Gesamtsieger der Laufserie geehrt werden. Nach der Siegerehrung der Tagessieger durch die örtlichen Sponsoren, erfolgt im Anschluss die Ehrung der Gesamtsieger in den Einzelwertungen Damen und Herren getrennt nach Walkung und Nordic-Walking über die Kurz-, Mittel- und Langstrecke, sowie Vereins-/Gruppenwertung durch den Vorstand des Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen.

„Nach dem gelungenen Einstieg im Jahr 2011, ist die Veranstaltung ein fester Standort der Westfalenwalk-Serie geworden, dabei ist der Aufwand ganz gewaltig für die Brambauer Helfer, schließlich werden ab 11 Uhr insgesamt sechs verschiedene Rennen gestartet. Dafür haben wir 25 Streckenposten im Einsatz, hinzu kommt noch die Fahrradbegleitung durch die Radtouris Brambauer für jedes Rennen. Mit den Helfern im Stadion benötigen wir insgesamt 60 Personen und das an zwei Tagen“, erklärt Hans-Peter Kaffka, 2. Vorsitzender und Organisator der ausrichtenden DJK SuS Brambauer.

Durch die neue Streckenführung, die auch offiziell vom Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) vermessen wurde, ist die Kurzstrecke 5 km lang, die Mittelstrecke 10,6 km und die Langstrecke über die Halbmarathon-Distanz von 21,2 km, neu im Programm. Um das Streckenprofil anspruchsvoller für die Punktwertung zu gestalten, führen die Mittel- und Langstrecke über die Halde Tockhausen, wo einige Höhenunterschiede durch die Läufer zu bewältigen sind. Weiter soll im kommenden Jahr eine Ausweitung der Serie auf NRW-Ebene erfolgen.

Einige Online-Anmeldungen liegen bereits vor. Anmeldschluss ist Montag, der 25.06.2013. Am Veranstaltungstag gibt es aber bis 45 Minuten vor den Rennen jeweils noch die Möglichkeit sich direkt anzumelden. Dies machen meist auch immer noch recht viele Aktive, soll aber die Ausnahme sein, damit es nicht zu Startverzögerungen kommt, deshalb Online- Anmeldungen unter www.djkbrambauer-walking-lauftreff.de ,frühzeitig abgeben.

Eröffnet wird die Lüner Westfalenwalk-Veranstaltung um 11 Uhr von Horst Müller-Baß, Beigeordneter für Kultur und Sport, ehe sich direkt im Anschluss die Walker auf die Halb-marathon-Strecke begeben. Auch für Zuschauer lohnt sich das Kommen. So wird es in der Glückauf-Arena Stände von Lüner Geschäftsleuten, sowie Kuchen- und Grillstände geben. Jetzt hoffen die Brambauer nur noch auf besseres Wetter wie im Vorjahr. „Denn das ist das A und O für solch eine Veranstaltung“, so Kaffka.
Wir bitten jetzt schon alle Verkehrsteilnehmer, im Bereich Friedhof /Freibad/Glückauf-Arena um Rücksichtnahme für die Aktiven dieser Veranstaltung. Ebenfalls sprechen wir alle Hundehalter im abgesperrten Bereich der Halde Tockhausen an, die Hunde anzuleinen.

Der Zeitplan :

10: 30 Uhr   Begrüßung durch Horst Müller-Baß, Beigeordneter für

                     Kultur und Sport der Stadt Lünen

                     und dem 1. Vorsitzenden der DJK SuS Brambauer,

                     Herrn Rainer Majewski.

10:45 Uhr   Gemeinsames Warm-up mit Conny Körbl

 

11:00 Uhr   Walking Start 21 km                   Ruhr-Nachrichten-Lauf

11:10 Uhr   Nordic-Walking Start 21 km

11:15 Uhr   Walking Start 11 km                   Reifen-Bracco-Lauf

11:20 Uhr   Nordic-Walking Start 11 km

11:25 Uhr   Walking Start 5 km                     APO-Streich-Lauf

                  Nordic-Walking Start 5 km

 

ca.15:30 Uhr   Siegerehrung der Tagessieger

                       Siegerehrung der Gesamtsieger

                        der Westfalenwalk-Serie durch den FLVW

  


Bericht vom 1. Sparkassen-Phönix-Halbmarathon 2012

GUNDI STEINZEN WIEDERUM ERFOLGREICH !

 

Der Phoenix-See ein Puzzelstein im Projekt der Emscherrenaturierung kann seit 2011 von der Öffentlichkeit  genutzt werden. Auf dem Areal der ehemaligen Hermannshütte, wo mehr als 100 Jahre Stahl erzeugt wurde und das Landschaftsbild prägte, präsentiert sich heute der Phönixsee als Dortmunds jüngstes Freizeit- und Naherholungsgebiet. Mit seinen Grünanlagen und Auen im Osten sowie Seepromenade, Vergnügungsinsel und Gastronomie im westlichen Bereich wird der See nicht nur von den Dortmundern, sondern auch von der Bevölkerung im Umland als Freizeitparadies angenommen.

 

So war es auch nicht verwunderlich, dass gerade zur Premiere des 1. Sparkassen-Phönixsee-Halbmarathons gleich mehr als 3000 Sportler an den Start gingen. Dementsprechend groß war auch das Gedränge am beim Start am Nordufer.  Die reizvolle Laufstrecke führte zweimal um den See anschließend entlang des Emscherradweges in westlicher Richtung. In Höhe des Westfalenparks ging es weiter über den einzigen Anstieg hin zum Plateau „Phönix-West“ dem neuen Technolgie-Standort. Obwohl ideale Wetterverhältnisse vorlagen, klagten etliche Läufer über die dort unangenehmen Windverhältnisse. Wendepunkt war am BMW-Gelände, welches ebenfalls durchlaufen wurde. Bevor jedoch von hier das Ziel an der Hörder-Burg angesteuert werden konnte, folgte noch eine Schleife um den See.

 

Der Lauftreff der DJK SuS Brambauer ließ sich diese Premiere nicht entgehen und entsendete gleich 17 Läuferinnen und Läufer aufgeteilt in zwei Halb-Marathonis und 5 Staffeln mit je drei Aktiven über 7km.

 

Gundi Steinzen bestätigt auch beim Halb-Marathon ihre starken Leistungen in den letzten Monaten. Wie bei einigen anderen Volksläufen siegte sie auch diesmal in ihrer Altersklasse W60 und belegte in der Gesamtwertung von 357 Teilnehmerinnen den 152. Platz in einer Zeit von 2:06:43h. Auch Daniela Wolke überzeugte über die HM-Distanz von 21.096m und erreichte das Ziel in 2.17:17h. In ihrer AK W40 kam sie auf Platz 52 und belegte in der Gesamtwertung mit Platz 243 eine gute Position im Mittelfeld.

 

Erwartungsgemäß schneller erreichten die unter Fantasie-Namen angetretenen Staffeln das Ziel. DJK-Damen-Team „Crossbunnys 1“ mit Corinna Bockmann, Sabine Jordan und Conny Kaminski benötige 1:57:53h und sicherten sich somit den 6. Platz. Direkt gefolgt auf Platz 7 in einer Zeit von 1:58:39h kam DJK-Damen-Team „Crossbunnys 2“ mit Ute Abels, Christina Frentzen und Srebranca Pavlovic.  Unwesentlich langsamer in der Zeit von 2:05:22h folgte auf Platz 14 das DJK-Team „Wellinghofener Frauenpower“ mit Anne Schröder und ihren Mitarbeiterinnen Martina Otte sowie Alexandra Klatt. Damit belegten alle drei DJK-Staffeln hervorragende Platzierungen von insgesamt 28 Frauenstaffeln.

Bei den Männern erreichte das DJK-Team „Die flinken Jungs“ mit Gerd Bockmann, Frank Jordan und Anton Pavlovic, in einer Zeit von 1:45:04h einen guten 19. Platz von 45 angetretenen Staffeln.

Unter dem Motto „Dabei ist alles“ trat das DJK-Mixed-Team „Die rüstigen Ü-60iger“ mit Marion Ketelsen, Hans-Josef Goldhagen und Monika Jürgens an. Nicht die Zeit war ausschlaggebend, sondern Spaß und Freude an Bewegung. Die drei bewältigten die HM-Strecke in einer Zeit von 2:28:47h und belegten somit den 58. Platz in der Rangliste.

 


Bericht zum Walking Day 2011

Download
Walking Day der DJK SuS Brambauer Läufer
Microsoft Word Dokument 86.5 KB
Download

Bericht Lokalkompass Bochum

http://www.lokalkompass.de/bochum/sport/vfl-bochum-1848-leichtathletik-ev-nordic-walking-gruppe-beim-westfalenwalk-in-luenen-brambauer-am-18062011-d69700.html


Bericht der WAZ vom 2. DJK Walking Day

weiter....

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/luenen/laeufer-lob-aus-allen-ecken-id4783282.html


Walking Day : DJK Brambauer mächtig gefordert

Lünen, 28.04.2011, DerWesten

 

Brambauer. Die DJK SuS Brambauer hat in diesen Tagen und Wochen alle Hände voll damit zu tun, die größte Veranstaltung der jüngeren Vereinsgeschichte zu organisieren: Den Walking Day am 18. Juni.

 Sie sind mit den Vorbereitungen beschäftigt: Klaus Werner (2.Vors. DJK Gesamtverein), Andreas Abels, Petra Medzech und Fachschaftsleiter H-P. Kaffka.

  Sie sind mit den Vorbereitungen beschäftigt: Klaus Werner (2.Vors. DJK Gesamtverein), Andreas Abels, Petra Medzech und Fachschaftsleiter H-P. Kaffka. Foto: WR

 

Es handelt sich um die größte Walking-Veranstaltung der Region, zum ersten Mal findet sie in Brambauer statt. Der 1. DJK Walking Day ist Teil der Westfalenwalk-Serie, hierbei handelt es sich um einen Zusammenschluss von sechs Veranstaltern, die in Westfalen von März bis September 2011 Walking- und Nordic-Walking Veranstaltungen durchführen.

Nach der Auftakt-Veranstaltung in Herne im März, wo Carsten Paarmann die 5 Km-Disziplin gewinnen konnte, geht es weiter nach Halver (7. Mai), Möhnesee (4. Juni), Brambauer (18. Juni), Unna (3. Juli) und nach Warburg (11. September).

45 Helfer stehen parat
- Aber diese Zahl
wird nicht reichen

Es werden Walker und Nordic-Walker nicht nur aus Lünen erwartet, sondern auch aus dem Sauerland, Münsterland, Siegerland und vom Niederrhein. Da treffen sich ganze Cliquen wieder.

Hintergrund

Das Programm

Um 12 Uhr geht es los auf Strecken von 18, 10 und 5 Kilometern. Diverse Sponsoren sorgen für die Pokale. Start und Ziel befinden sich in der Glückauf-Arena. Für die ersten drei Sieger der zwölf Laufdisziplinen gibt es Pokale, alle ins Ziel kommenden Teilnehmer bekommen Urkunden.

Die Laufstrecken führen durch den Brambauer Nordpark, über die begrünte Zechenhalde Tockhausen und vorbei am Dattel-Hamm Kanal, mit Wendepunkt an der Brunnenstraße, entlang.

Bis etwa 11 Uhr am Veranstaltungstag kann man sich noch vor Ort anmelden. Besser ist es aber, sich vorher online registrieren zu lassen unter www.djkbrambauer-walking-lauftreff.de

Das Startgeld beträgt je nach Streckenlänge 5, 6 und 7 Euro.

Der stellvertretende Vorsitzende des Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen, Michael Blomeier, sagte beim Auftakt in Herne: „Wir verstehen uns als Dienstleister im Breitensport. Der Westfalenwalk ist ein Kind unseres Verbandes und bildet eine große Säule der allgemeinen Leichtathletik in Westfalen“.

Die Knappschaft übernimmt für ihre versicherten Mitglieder die Startgebühr und Leihgebühr für den Zeitmesschip.

Für Verpflegungsmöglichkeiten der Teilnehmer und Zuschauer wird durch die Firma Edeka Bösel aus Brambauer gesorgt. Umkleide- und Duschmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Eine Menge Vorbereitungsarbeiten sind und waren vom Fachschaftsleiter Hans-Peter Kaffka und seinem Team zu leisten. Bereits zwei Vorgespräche haben mit dem Organisationsteam stattgefunden. „Bis heute haben wir etwa 45 Helfer, aber das ist viel zu wenig“, sagte Kaffka: „Alleine für die Streckenführung, die von Andreas Abels und Andre Medzech organisiert wird, benötigen wir 25 Streckenposten, um einen einwandfreien Ablauf zu gewährleisten. Wir rechnen mit wenigstens 300 und mehr Teilnehmern, da ist schon Mithilfe der anderen Fachschaften im Verein gefragt.“


Download
Bericht zum Spendenlauf am 19.7.2010
Zwischenstopp-in-Luenen-auf-dem-Weg-nach
HTML Dokument 65.3 KB
Download
Download
Gedanken-in-Bewegung-bringen-id3259427.h
HTML Dokument 151.1 KB
Download

Walking- und Lauftreff der DJK SuS Brambauer : Laufsaison unerwartet erfolgreich

Lünen, 05.01.2010, Markus Wilczek

Lünen. Mit 14 Teilnehmern waren die Walkerinnen und Läufer des Walking- und Lauftreff der DJK SuS Brambauer beim Silvesterlauf in Lünen wieder dabei und ließen eine erfolgreiche Saison ausklingen.

  Mit dem Lüner Silvester-Lauf beendeten die Mitglieder des Brambauer Lauf- und Walkingtreffs ein erfolgreiches Jahr 2009. 

Der Mitte 2007 neu gegründete Lauftreff beendete die Laufsaison unerwartet erfolgreich. Bei internationalen Marathon-Veranstaltungen im In- und Ausland sowie bei Cross- und Volksläufen in der näheren Umgebung konnten beachtliche Erfolge in dieser jungen Fachschaft erzielt werden (wir berichteten bereits).

Obwohl sich der Walking- und Lauftreff in erster Linie als Einrichtung zur Erhaltung und Förderung der körperlichen Fitness versteht, kommt neben der gesundheitsfördernden Prävention auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz. Auch im Jahr 2010 möchte die Abteilung die erfolgreiche Trainingsarbeit weiterführen.

Spaß und Freude an Bewegung in der Gemeinschaft, eigentlich bei jedem Wetter, soll für Anfänger sowie geübte Sportler die Fitness sowie das Herzkreislaufsystem durch Ausdauertraining stärken. Das Leistungsniveau ist vollkommen egal. Lust und gute Laune unter Gleichgesinnten ist angesagt. Auch mit der Abnahme von Laufabzeichen des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) in verschiedenen Leistungsstufen kommen Anfänger und Fortgeschrittene auf ihre Kosten.

Die nächste Veranstaltung ist bereits am 15. Februar mit dem bereits seit 2004 durchgeführten Rosenmontagslauf im Karnevals-Outfit um das Brambauer-Ufo und anschließender Rosenmontagsfeier im Vereinshaus.

Weiterhin beginnen die Vorbereitungen für den Münster- und Köln-Marathon, die nach dem Ausfall des Karstadt-Marathons diesmal neu im Programm sind, sowie für die Jubiläumsveranstaltung des 20. Hanselauf am 25.September.

Das Lauftraining findet immer dienstags und donnerstags jeweils um 18 Uhr mit Treffpunkt am Vereinshaus (Zum Karrenbusch 2) statt. Diejenigen, welche Laufen als zu große Hürde empfinden oder denen die Laufbelastungen aus gesundheitlichen Gründen untersagt sind, finden beim Walking oder Nordic-Walking einen sanften Einstieg in die sportliche Betätigung.

Auch hier bietet die DJK mit dem Walking-Treff für alle Altersklassen die geeigneten Trainingsmöglichkeiten. Trainiert wird am Montag und Mittwoch, in den Wintermonaten ab 15 Uhr mit Treffpunkt am Parkplatz hinter der Tennisanlage, unter Leitung von ausgebildeten und zertifizierten Übungsleitern. Leihstöcke werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen bei Hans-Peter Kaffka ( 0231 -87 22 98) oder im Internet unter www.djkbrambauer-walking-lauftreff.de.

Bericht Ruhr-Nachrichten vom 9.Oktober 2009
Bericht Ruhr-Nachrichten vom 9.Oktober 2009

Download
Ruhr-Nachrichten-Bericht : Karstadt-Marathon 2009
Organisation schlecht, Frentzen gut - Pl
HTML Dokument 48.3 KB
Download

Leichtathletik

Lauftreff Brambauer wieder flott unterwegs

Lünen, 06.05.2009
,
, Trackback-URL

Brambauer. Die DJK SuS Brambauer meldet 13 Teilnehmer für den Karstadt-Marathon am 17. Mai. Aber bereits vor dem Ruhr-Marathon haben Läufer des DJK-Lauftreffs an europaweit ausgeschriebenen Marathonwettkämpfen erfolgreich teilgenommen.

Den Auftakt bildeten Kerstin Fichtner-Schilase und Eduard Mathejka am 8 März beim Semi-Marathon in Paris. Mit einer Zeit von 2:33:38 Std. im Halbmarathon befanden sie sich im guten Mittelfeld der insgesamt 16589 Starter in dieser Disziplin.

Martina und Joachim Krause absolvierten beim 29. Fortis Marathon in Rotterdam, die volle Distanz von 42,192 km unter vier Stunden. Martina belegte in der Zeit von 3:53:41 Std. den 72 Rang in der Altersklasse, Joachim in der gleichen Zeit einen guten Mittelplatz unter den insgesamt 6444 Teilnehmern dieser Disziplin.

Beim Vienna City Marathon meisterten mit Corinna Bockmann und Sabine Jordan zwei weitere Läuferinnen die Halbmarathonstrecke in knapp zwei Stunden. Letzterer zählt zu den bekanntesten Marathon-Laufveranstaltungen in Europa und war mit 29.000 Teilnehmern sehr gut besetzt. Im Halbmarathon, mit 8570 Startern aus 106 verschiedenen Nationen, belegte Sabine Jordan Platz 136 und Corinna Bockmann Platz 137 in der Klasse W40 - beide mit der Zeit von 2:03:01 Std.

Lauftreff mit dem Motto „Dabei sein ist alles”

Die Vorbereitungen für den 6. Karstadt-Marathon laufen für die DJK-Aktiven nach Plan. Halbmarathon ist in zwei Disziplinen angesagt. Elf Läufer/innen und zwei Nordic-Walkerinnen werden am 17. Mai in Gelsenkirchen-Buer am Start sein. Die Strecke führt vorbei an Zechensiedlungen, alten Fördertürmen und Industriekultur. In Gelsenkirchen geht es vorbei an der Arena auf Schalke, der Glückauf-Kampfbahn und dem Revierpark. Ein Highlight auf den letzten Kilometern ist der Lauf durch die Zeche Zollverein, bevor es zum Ziel am Limbecker Platz in Essen geht.

Der Lauftreff in Brambauer versteht sich in erster Linie als Einrichtung zur Erhaltung und Förderung der körperlichen Fitness und gesundheitsfördernden Prävention. „Clean running” für Fairness im Sport ist somit selbstverständlich. Das olympische Motto „Dabei sein ist alles”, unabhängig von Platzierungen und Zeiten, hat sich die DJK auf die Fahne geschrieben. Weitere Infos bei Hans-Peter Kaffka, Tel. 0231/872298 oder unter www.djkbrambauer-walking-lauftreff.de.

 

Jede Menge Ehrungen

Lünen, 25.02.2009

,

, Trackback-URL

Lünen. (chk) Direkt nach dem obligatorischen Rosenmontags-Lauf luden Rainer Majewski (Vorsitzender Gesamtverein DJK SuS Brambauer) und Hans-Peter Kaffka (Leiter Walking- und Lauftreff) rund 40 Teilnehmer ins DJK-Vereinshaus ein. ...

http://www.djkbrambauer-walking-lauftreff.de/

Die erfolgreichen Laufzeichen-Inhaber im Rahmen der Karnevalsfeier der Fachschaft Walking/Nordic Walking mit ihrem Leiter und Organisator Hans-Peter Kaffka.

... Auf der Tagesordnung standen jede Menge Ehrungen, allen voran die Auszeichnungen für die Vereinsmeister.

"Im letzten Jahr hatten wir insgesamt 52 Mitglieder im Bereich Walking/Nordic-Walking und 42 Teilnehmer im Lauftreff, die regelmäßig am Trainingsbetrieb teilgenommen haben", berichtete Fachschaftsleiter Hans-Peter Kaffka. Zurzeit steigt auch im Nordic-Walking-Bereich der Herrenteil stetig an. Josef Tasler erhielt im Laufe der Saison als 50. Mitglied im Nordic-Walking ein kleines Präsent. "2008 haben wir 100 Übungsstunden durchgeführt", so Kaffka weiter. Unterstützt wurde er hierbei von Marion Ketelsen, Gaby van Elst und Hans-Peter Kaffka. Im Lauftreff erhielt er Unterstützung von Ute Abels und Heribert Krause, sowie Gerd Höfer, der den Übungsleiter-Lehrgang in Kaiserau erfolgreich absolvierten. Alle Übungsleiter erhielten Präsente aus den Händen von Kaffka und Majewski.

Die Vereinsmeister 2008: 5km Walking: Marion Ketelsen (33:50 Min.) vor Elisabeth Reinkober (34:16). 10km Laufen: Anton Pavlovic (43:59) vor Joachim Krause (45:46). Halbmarathon: Heribert Krause (1:45:02 Std.) vor Gerd Höfer (1:49:41). Halbmarathon Damen: Ute Abels (1:48:54) vor Martina Krause (1:49:01).

Majewski und Kaffka verteilten zudem zahlreiche Laufabzeichen, als da wären: DLV-Laufabzeichen Walking und Nordic Walking in Gold: Anne Schröder. DLV-Laufabzeichen Walking Gold: Elfie Knust. Dasselbe Abzeichen legten Monika Gillner, Elke Ginterstorfer, Gesine Guzik, Christa Hahn, Marion Ketelsen, Lidia Korte und Rita Schreiber bereits zum zweiten Mal ab. Das DLV-Laufabzeichen in Silber nahmen Anita Wasser und Renate Schwarzer in Empfang. Inge Bracco und Renate Hoffmann bekamen diese Auszeichnung zum zweiten Mal. Mit dem DLV-Laufabzeichen Nordic-Walking gingen Evi Bergerhoff, Karin Meyer, Theo Tautz und Marlies Wesseler nach Hause, Hilde Befeldt, Gisela Kalthoff, Edeltraut Kantorski, Marianne Krampe, Maria Meihs, Erika Reek, Barbara Scheidereit, Erika Tautz und Anita Wulf gelang dies bereits zum zweiten Mal.

Spaß und Freude an Bewegung in der Gemeinschaft

Lünen, 02.01.2009
,
, Trackback-URL
Brambauer. Mit 17 Teilnehmern waren die Walkerinnen und Läufer des Lauf- und Walkingtreff in der DJK SuS Brambauer beim diesjährigen Silvesterlauf in Lünen wieder dabei.

 

Ließen das alte Jahr 2008 gemeinschaftlich und sportlich ausklingen: die Akteure der DJK SuS Brambauer beim12. Lüner Silvesterlauf. (Foto: DJK) (WR)
Ließen das alte Jahr 2008 gemeinschaftlich und sportlich ausklingen: die Akteure der DJK SuS Brambauer beim12. Lüner Silvesterlauf. (Foto: DJK)

Der Mitte 2007 ins Leben gerufene Lauftreff beendete die erste aktive Laufsaison unerwartet erfolgreich. Obwohl sich der Lauftreff in erster Linie als Einrichtung zur Erhaltung und Förderung der körperlichen Fitness versteht, kommt neben der gesundheitsfördernden Prävention auch der sportliche Aspekt nicht zu kurz. So meisterten beim Ruhr-Marathon im Mai, dank des optimalen Trainingsaufbaus, gleich neun von elf Läuferinnen und Läufer, als Neueinsteiger die Halbmarathonstrecke von Dortmund nach Herne unterhalb von zwei Stunden. Auch beim Hanselauf in der heimischen Umgebung, sowie bei anderen Veranstaltungen, wurden sehr gute Ergebnisse erzielt.

Unter dem Motto "DJK in Motion" möchte man 2009 die erfolgreiche Trainingsarbeit weiterführen. Spaß und Freude an Bewegung in der Gemeinschaft, eigentlich bei jedem Wetter, soll für Anfänger sowie geübte Sportler die Fitness sowie das Herzkreislaufsystem durch Ausdauertraining stärken. Das Leistungsniveau ist vollkommen egal. Lust und gute Laune unter Gleichgesinnten ist angesagt. Auch mit der Abnahme von Laufabzeichen des DLV in verschiedenen Leistungsstufen kommen Anfänger und Fortgeschrittene auf ihre Kosten. Das Lauftraining ist jeden Dienstag und Donnerstag, jeweils um 18 Uhr am Vereinshaus, Zum Karrenbusch 2, und dauert je nach Leistungsstand zwischen 45 und 75 Minuten unter Leitung von drei durch den Westfälischen Leichtathletik-Verband ausgebildete und zertifizierte Übungsleiter.

Diejenigen, welche Laufen als zu große Hürde empfinden oder denen die Laufbelastungen aus gesundheitlichen Gründen untersagt sind, finden beim Walking oder Nordic-Walking einen sanften Einstieg zur sportlichen Betätigung. Auch hier bietet die DJK mit dem Walking-Treff für alle Altersklassen die geeigneten Trainingsmöglichkeiten. Trainiert wird am Montag und Mittwoch, in den Wintermonaten ab 16 Uhr mit Treffpunkt am Parkplatz hinter der Tennisanlage, unter Leitung von 3 ausgebildeten, zertifizierten Übungsleitern.

Bei Fachschaftssitzung am 23. Februar werden die erfolgreichen Vereinsmeister 2008 im Laufen und Walken, sowie die Laufabzeichen-Absolventen noch einmal gewürdigt und gefeiert. Beginn ist um 15 Uhr, mit dem bereits seit 2004 durchgeführten Rosenmontagslauf im Karnevals-Outfit, um das Brambauer-Ufo. Der offizielle Teil beginnt für alle Teilnehmer der Lauf-, Walking- und Nordic-Walking-Gruppen um 17 Uhr im Vereinshaus mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.

Interessierte, die in der Gruppe laufen oder walken möchten, oder Neuanfänger sind jederzeit recht herzlich zu Probe-Trainingsstunden willkommen. Leihstöcke werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Drucken | Versenden | Schrift - +

Pavlovic, Reinkober und Ketelsen siegreich

Lünen, 08.10.2008
,
, Trackback-URL
Brambauer. Mit 17 Teilnehmern waren die Walkerinnen und Läufer des Lauf- und Walkingtreff der DJK SuS Brambauer beim Hanselauf erfolgreich vertreten.

Gesamtsiegerin bei den Damen im Walking über die 5010 Meter-Strecke, wurde Marion Ketelsen, die in der Altersklasse Frauen W60 startete, in der Zeit von 33:50 Minuten. Den zweiten Platz belegte in der Altersklasse W55 Ilona Hüttner in der Zeit von 42:28 Minuten. Den Sieg bei den Frauen W45 holte Elisabeth Reinkober mit 34:16 Minuten. Anne Schröder belegte hier den vierten Platz in 38:31 Minuten. Bei den Frauen W50 wurde mit der gleichen Zeit Elke Ginterstorfer Zweite dieser Alterklasse.

Beim Hanselauf über 10020 Meter der männlichen Jugend A, wurde Adrijan Pavlovic Sieger in der sehr guten Zeit von 41:03 Minuten. In der Hauptklasse der Männer belegte Julian Majewski in 49:11 Minuten Rang zwei. Ebenfalls den zweiten Platz bei den Männern M55 belegte Anton Pavlovic in 43:59 Minuten, und Heribert Krause wurde Vierter in 48:05 Minuten. Bei den Männern M50 lief Gerd Höfer in 50:34 Minuten durchs Ziel. Bei den Männern M40 kam Joachim Krause nach 45:46 Minuten als Zweiter ins Ziel und Eduard Mathejka belegte den neunten Platz (55:52).

Auch die Frauen waren sehr erfolgreich. Jeweils Platz zwei in der Alterklasse W45 bzw. W40 belegten Kerstin Fichtner-Schilase (55:53) und Martina Krause (50:01). Im Jedermann-Lauf, über die 5010 Meter-Strecke wurde Kerstin Nagel bei den Frauen M35 Siegerin in 30:07 Minuten. Sandra Vogt belegte Rang zwei in 29:46 Minuten bei den Frauen W40. Martin Reek erreichte bei den Männern M35 einen guten zweiten Platz in 24:12 Minuten. Bei der im Dezember anstehenden Abschlussfeier werden diese und vorherige Erfolge der Saison noch einmal gewürdigt.

Läufer, Walking- und Nordic-Walking-Interessierte, die in der Gruppe laufen möchten, oder Neuanfänger sind jederzeit zu Probe-Trainingsstunden willkommen. Leihstöcke werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Trainingsbeginn in der Winterzeit für Läufer oder Jogger ist jeden Dienstag und Donnerstag um 18 Uhr - für Walking- und Nordic-Walking jeden Montag und Mittwoch um 16 Uhr. Treffpunkt ist jeweils am Vereinshaus der DJK, Am Karrenbusch 2. Weitere Infos bei Hans-Peter Kaffka, Tel: (0231) 87 22 98 oder e-Mail : hpkaffka@ish.de.

RUHR-NACHRICHTEN 

Marion Ketelsen schnellste Lünerin
am 17. Mai 2007 12:00 Uhr
Leichtathletik: Beim Karstadt-Walking

Brambauer Beim Karstadt- Halbmarathon war Marion Ketelsen (Foto) die schnellste Lüner Walkerin. Die DLV-Übungsleiterin für Walking und Nordic-Walking im Walking- und Lauftreff der DJK SuS Brambauer erreichte auf der Strecke von Dortmund nach Herne die hervorragenden Zeit von 2:42:56 h. Sie belegte in der Altersklasse W60 den vierten Platz und wurde in der Gesamtwertung Frauen und Männer 92 bei insgesamt 404 Teilnehmer in dieser Disziplin. Beim Halbmarathon der Herren war Julian Majewski am Start und verzeichnete dabei Platz 99 in der Zeit von 1:45:19 h der allgemeinen Herrenklasse bei insgesamt 3.926 Startern. In der Altersklasse M45 belegte Heribert Krause in der Zeit von 1:46:28 h den 131. Platz. Interessenten, die sich schon jetzt für den Karstadt-Marathon 2008 vorbereiten wollen, können an den Übungsstunden montags und mittwochs, jeweils um 18 Uhr, am Vereinshaus der DJK am Karrenbusch teilnehmen. Weitere Informationen gibt Hans-Peter Kaffka, Tel. (02 31) 87 22 98.

 
 

 

Letzte Änderung:

14.02.2023




Link-Tipps




Unser Ansprechpartner für Siegerehrungen


Partner der DJK
Partner der DJK

WetterOnlineDas Wetter für
Lünen
Mehr auf wetteronline.de
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Sonderseite für Vereinsmitglieder
  • Startseite
  • News aktuell
    • News-Archiv 2022
    • News-Archiv 2021
    • News-Archiv 2020
    • News-Archiv 2019
    • News-Archiv 2018
    • News-Archiv 2017
    • News-Archiv 2016
    • News-Archiv 2015
    • News-Archiv 2014
    • News-Archiv 2013
    • News-Archiv 2012
    • News-Archiv 2011
    • News-Archiv 2010
    • News-Archiv 2009
  • Der VEREIN
    • Fachschaftsleitung
    • Trainingszeiten/Laufstrecken
    • Trainingsinformation
      • Trainingsregeln
      • § 25 STVO
      • Wie funktioniert Walking ?
      • Wie funktioniert Nordic-Walking
    • Mitgliedschaft
    • Vereinshaus
      • Vereins-Gastronomie
    • DLV Zertifikat
  • Laufkalender 2022
    • Lauftermine
  • Ergebnisse Walking Day
  • Presseberichte
  • Vereinsmeister aktuell
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2007 / 2008
  • DLV Laufabzeichen
  • Laufabzeichen aktuell
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2007
  • Vereinsrekorde
  • HANSELAUF 2023
    • Streckenprofil
    • Anfahrtskizze
    • Ergebnisse Hanselauf
    • Sponsoren
  • Fotogaleri aktuell
    • Foto-Archiv 2022
    • Foto-Archiv 2020
    • Foto-Archiv 2019
    • Foto-Archiv 2018
    • Foto-Archiv 2017
    • Foto-Archiv 2016
    • Foto-Archiv 2015
    • WalkingDay 2014
    • Foto-Archiv 2014
    • Walking Day 2013
    • Foto-Archiv 2013
    • Foto-Archiv 2012
    • Foto-Archiv 2011
    • Walking Day 2010-2011
    • Foto-Archiv 2010
    • Foto-Archiv 2009
    • Foto-Archiv 2008
  • Downloads
  • Link-Tipps
  • Anfahrtskizze
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen